Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt
Anlässlich der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe (31.08. bis 08.09.2022) widmete sich die Sommerferien-Predigtreihe den Bibeltexten, die in Karlsruhe als Quelle von Inspiration und Weisung gelesen und diskutiert werden. Zum Nachlesen haben wir sie in unser Predigt-Archiv gestellt.
Neuer Literaturkreis in der Trini
Ein gutes Buch zu lesen ist ein Vergnügen und eine Horizonterweiterung.
Wenn man sich dann noch über seine Erfahrungen mit der Literatur austauschen kann, wird es noch interessanter. Wir wollen aktuelle Literatur besprechen und „alte“ Literatur, die aktuell geblieben ist. Wir treffen uns jeden dritten Mittwoch im Monat um 19.30. Die Lektüre werden wir gemeinsam festlegen. Wir gehören der Ü 60-Generation an, aber würden uns freuen, wenn auch jüngere Literaturbegeisterte mitmachen.
- 1.Lektüre: Fatma Aydemir, Dschinns
- 1.Treffen: 17. August 2022 im Gemeindewohnzimmer
Kontakt: Susanne Müller, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach dem Gottesdienst Donauwelle?
Ja! Macht mit beim Kirchenkaffee!
Dank der Backfreude von Christoph Pottgießer und Anja Daub und dem Einsatz eines kleinen Teams, das die beiden unterstützt hat, gab es viele Jahre lang das beliebte Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst. Nach der Corona-Zwangspause soll es jetzt wieder an den Start gehen.
Möglich wird das, wenn sich ein paar Leute abwechselnd einmal im Monat für das Kirchenkaffee einsetzen.
Sind Sie dabei? Dann melden Sie sich bitte per Telefon oder Mail bei Bärbel Klandt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 62 15 30).
Woher kommt mir Hilfe?
Zwei Jahre Pandemie, die Flutkatastrophe im Sommer 2021, der Ukrainie-Krieg und über allem die globale Klima-Krise fordern auch seelisch und mental sehr heraus. Was hilft dazu, diese und andere bedrängenden Erfahrungen und Probleme zu verkraften oder zu bewältigen? Was stärkt oder trägt durch schwierige Zeiten?
Lesen Sie hier nach, welche Gedanken sich dazu drei Menschen aus der Gemeinde gemacht haben, die sie am Trinitatissonntag in ihren Kurzpredigten vorgestellt haben.
Ein neues Gesicht in Trini
Malte große Deters unterstützt ab April 2022 die Arbeit in der Gemeinde.
Liebe Gemeinde,
nach meinem Vikariat und der ersten Hälfte meines Probedienstes in der Friedenskirche in Kessenich darf ich ab April meinen Dienst in Endenich tun.
jung - erwachsen- evangelisch
"freibonn": das ist eine Gruppe, die verschiedene Projekte von und für junge Erwachsene entwickelt und umsetzt. Die Aktiven gehören zur evangelischen Kirche, interessieren sich für sie oder stehen ihr zumindest offen gegenüber.
Auf frei-bonn.de finden junge Erwachsene Angebote und Formate im Kirchenkreis Bonn, die sich speziell an diese Altersstufe richten. Die Bandbreite reicht von einmaligen Projekten, unverbindlichen Treffen, Veranstaltungsreihen bis zu regelmäßigen Gruppentreffen.
Der grüne Hahn & der Umweltbericht
Die evangelische Kirche in Bonn engagiert sich stadtweit für mehr Klima- und Umweltschutz. Nach der Johanniskirchengemeinde in Bonn-Duisdorf wird mit der Trinitatiskirchengemeinde in Endenich bereits die zweite Gemeinde im Evangelischen Kirchenkreis Bonn mit dem „Grünen Hahn“ für vorbildliches Umweltmanagement ausgezeichnet.
Die Zertifizierung ist das Ergebnis eines umfassenden Umweltmanagementsystems, zu dem eine ganze Reihe von Maßnahmen gehören.
Ein neuer Leiter für den Freitags-Chor
Ingo Wittrock übernimmt als neuer Chorleiter den „Chor am Freitag“.
Als erstes steht ein Programm mit Chorkantaten und Psalmen von Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm.
Alle, die Spaß am Chorsingen haben, sind herzlich einladen, den Chor zu verstärken. Das geht auch gern nur für ein Projekt. Geprobt wird immer freitags von 17:15 Uhr bis 19:00 Uhr in der Trinitatiskirche.
Spendenmöglichkeiten anlässlich der Unwetterkatastrophe im Überblick

Seite 3 von 4