Bereits seit ca. 40 Jahren treffen sich die Senioren von Trini zu einem gemütlichen Nachmittag. Zunächst fanden diese Treffen sowohl im Gemeindezentrum am Probsthof und auch in der Brahmsstraße statt, seit der Aufgabe des Zentrums am Probsthof vor einigen Jahren im Gemeindesaal an der Brahmsstraße.
Zur Zeit wird die Arbeit von einem ca. 15 Personen umfassenden Mitarbeiterkreis getragen. Diese legen nicht nur in einer Wochenendklausur das Programm des nächsten Jahres fest, sondern packen allmonatlich an beim Vorbereiten des Saales, backen die Kuchen und kochen den Kaffee.
Der Senioren-Nachmittag findet an jedem 2. Mittwoch im Monat um 15 Uhr statt und das interessante Programm lockt jedes Mal 30-50 Personen im Alter von 50 - 95 zum mitmachen an. Wir beginnen mit einer geistlichen Einstimmung zum Tag durch Pfarrer Grieser und einem gemeinsamen Lied. Danach folgt das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Von 16 bis 17 Uhr findet dann meist ein Vortrag zu einem aktuellen oder kulturellen Thema statt.
Es gibt aber auch zahlreiche besondere Veranstaltungen. Im Januar findet immer ein ökumenischer Nachmittagmittag mit der Kirchengemeinde Maria Magdalena statt. Zu unserer Karnevalssitzung (immer unter einem besonderen Motto) kommen regelmäßig Prinz und Bonna und auch ein Tanzcorps, Beiträge von Mitarbeitern und Livemusik runden das Programm ab. Unser Sommerfest findet mit Grillen im Kircheninnenhof statt und im Oktober feiern wir zusammen Erntedank. Unsere Adventsfeier im Dezember mit einem Auftritt des Kinderchors und gemeinsamen Singen macht immer wieder viel Freude. Unsere Höhepunkte sind aber ein Halbtagesausflug in die Region (dieses Jahr geht es ins Haus Schlesien in Königswinter-Heisterbacherrott) und ein Ganztagesausflug in die weitere Umgebung (2017 ist Kevelaer unser Ziel).
Es ist also immer etwas los bei den Senioren und wir freuen uns auch über neue Teilnehmer.
Ausflug in die Flora Köln, 2016 - Foto F. Knippenberg