Die evangelische Kirche in Bonn engagiert sich stadtweit für mehr Klima- und Umweltschutz. Nach der Johanniskirchengemeinde in Bonn-Duisdorf wird mit der Trinitatiskirchengemeinde in Endenich bereits die zweite Gemeinde im Evangelischen Kirchenkreis Bonn mit dem „Grünen Hahn“ für vorbildliches Umweltmanagement ausgezeichnet.
Die Zertifizierung ist das Ergebnis eines umfassenden Umweltmanagementsystems, zu dem eine ganze Reihe von Maßnahmen gehören.
Verbrauchswerte aller Immobilien erheben (Gas, Wasser, Strom), Mitweltleitlinien erstellen und verabschieden und diverse technische Verbesserungen umsetzen. Zudem wurde mit dem Gemeindeglied Rainer Preuß ein Umweltbeauftragter gewählt und die Gemeinde setzt sich mit Aktionen (Klimafasten, Schöpfungstag, Aktion Ökumenischer Fußabdruck u.a.m.) auch in der Öffentlichkeit immer wieder für Klimagerechtigkeit ein.
Ausgang ihres Engagements war vor rund 10 Jahren eine ökumenische Klima-Tagung in der Gemeinde. Die Tagung brachte frischen Wind in das Thema Schöpfung bewahren und hatte auch zur Folge, dass wir einen Beschluss gefasst haben, 50 Prozent Reduktion von CO2 im Ensemble Pfarrhaus, Gemeindehaus, Kirche zu erzielen. Mit der energetischen Sanierung des Pfarrhauses konnte immerhin schon rund die Hälfte davon erreicht werden.
Neuesten Beschlüsse der Landessynode erfordern noch mehr Engagement für den Klimaschutz
Der jüngste Beschluss der Landessynode zur Treibhausgasneutralität erfordere jetzt ein noch stärkeres Engagement. Die darin genannten Ziele sind noch ambitionierter. In der Trinitatis-Gemeinde stehen wir zum Glück nicht am Anfang, sondern sind schon ein gutes Stück Weg gegangen.
Pläne für die Zukunft
Wie geht es „in Trini“ weiter? Aktuell prüft die Gemeinde, ob eine Photovoltaikanlage auf dem Kirchendach installiert werden kann. Es gibt eine Vielzahl von kleineren Maßnahmen, um Energie zu sparen. Da in absehbarer Zeit für das evangelische Jugendhaus JAP eine neue Heizungsanlage erforderlich werde, gibt es Überlegungen zur energetischen Sanierung und der Installation einer Wärmepumpe.
Den Umweltbericht der Trinitatisgemeinde können Sie hier ansehen.
Ihre Ideen
Haben Sie weitere Ideen zur Bewahrung der Schöpfung, dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem Arbeitskreis Mitwelt & Nachhaltigkeit ein, der sich alle zwei bis drei Monate trifft (melden Sie sich gerne bei rainer_preuss[at]yahoo.de).