Asyl & Zuflucht - Ökumenischer AK Endenich
Der Ökumenische Arbeitskreis Flüchtlinge trifft sich monatlich dienstags um 19 Uhr.
Wer eingeladen werden möchte, schreibe eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In den Jahren 2014 bis 2018 hat der Ökumenische AK Asyl & Zuflucht geflüchtete Menschen begleitet, die von der Stadt Bonn im ehemaligen Paulusheim untergebracht waren. Eine Chronik erzählt von den vielseitigen Aktivitäten der zahlreichen Ehrenamtlichen.
Über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können Sie Kontakt aufnehmen, falls Sie Fahrräder oder Möbel oder Elektrogeräte (Kühlschrank, Herd) spenden möchten.
Alle übrigen Sachspenden können im Zentrallager Sachspenden Bonn (ZeSaBo) abgegeben werden.
Das Zentrallager ist ein 1.000 m² großer Hallenkomplex auf dem Posthof an der Vorgebirgsstraße nahe des Kaiser-Karl-Rings (gegenüber Frankenbad). Über dieses Logistikzentrum wird die Spendenannahme und -weiterleitung innerhalb der Flüchtlings- und Bedürftigen-Hilfe seit März 2016 organisiert. Eine direkte Ausgabe an hilfsbedürftige Menschen ist nicht möglich.
Jeder Bonner Bürger, der hilfsbedürftige Menschen kennt oder diese haupt- oder ehrenamtlich betreut (mit und ohne Kleiderkammer), kann sich auf der Internetseite des ZeSaBo einfach als BESTELLER registrieren lassen und deren Bedarf aus dem Bestand decken. Die Registrierung, um Besteller werden zu können, ist einfach: (http://sachspenden-bonn.de/formulare/registrierung.php).
Weitere Infos unter http://www.sachspenden-bonn.de/
Ende nich(t) in Sicht
Ökumenischer Arbeitskreis sucht Wohnungen
Von einer Notunterkunft in eine eigene Wohnung einziehen zu können, bedeutet für viele anerkannte Flüchtlinge ein großes Glück!
Leider fehlt es in den meisten Kommunen und Stadtteilen an dem dringend benötigten Wohnraum, so auch bei uns in Endenich.
Helfen Sie mit!
Der ökumenische Arbeitskreis „Asyl & Zuflucht“ begleitet anerkannte Flüchtlinge mit "Bleibestatus" bei der Suche nach einer Wohnung.
Gesucht werden Ein-Zimmer-Wohnungen oder Apartments für Singles (weiblich/männlich) sowie Wohnungen mit 2-5 Zimmer für Familien.
Bei anerkannten Flüchtlingen ist die Finanzierung durch das Job-Centers sichergestellt.
Wir suchen insbesondere in Endenich und benachbarten Stadtteilen. Aber andere Angebote sind auch willkommen.
Werden Sie Pate!
Sollten Sie keine Wohnung zur Verfügung haben bzw. von freiem Wohnraum wissen, aber trotzdem helfen wollen, so können Sie uns als Pate unterstützen, indem Sie Flüchtlinge zu offiziellen Terminen, wie Wohnungsbesichtigungen, aber auch zu Ämtern und Ärzten begleiten.
Kontakt:
Wenn Sie leerstehenden Wohnraum haben oder aus dem Bekannten-und Verwandtenkreis davon wissen, wenden Sie sich bitte an die Pfarrbüros der Ev. Trinitatiskirchengemeinde Bonn (978 40 11) bzw. St. Maria Magdalena und Christi Auferstehung (62 32 82) oder schreiben Sie eine E-Mail an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vergelt`s Gott!
Ökumenischer Arbeitskreis Asyl & Zuflucht