D
ie Temperaturen sinken und das allgegenwärtige Thema des Gasverbrauchs und der notwendigen Einsparungen wird konkret. Auch die Trinitatiskirchengemeinde verschließt sich dem nicht. Zum einen müssen wir verantwortungsvoll mit den wirtschaftlichen Ressourcen der Gemeinde, die durch höhere Gaskosten erheblich belastet werden, umgehen. Zum andern ist es natürlich ein Akt der Solidarität, Energie und dabei vor allem Gas einzusparen.
Dies gilt insbesondere für die Beheizung der Kirche, die bei weitem der größte Verbraucher im Gemeindeensemble ist, außerhalb der Nutzungszeiten, aber auch während der Gottesdienste und Konzerte. Um dem Anspruch gerecht zu werden, hat das Presbyterium in seiner Sitzung vom 6.9.2022 beschlossen, durch Absenkung der Temperaturen auf die nachgenannten Werte den Gasverbrauch zu verringern:
- Grundtemperatur Kirche: bisher 12, jetzt 10 °C
- Gottesdiensttemperatur: bisher 16, jetzt 15 °C
- Konzerttemperatur: bisher 19, jetzt 18 °C
- Gemeindesaal und Pavillon: bisher 21, jetzt 20 °C
- KiTa und JAP: bisher 21, jetzt 20 °C.
Für die Orgel ist durch die Grundtemperatur gewährleistet, dass sie keinen Schaden nimmt. Die anderen reduzierten Temperaturen stellen sicherlicheine Komfortbeeinträchtigung dar. Das Presbyterium hält diese aber im Hinblick auf die aktuelle Situation für zumutbar.
Die aktuelle Situation macht noch einmal eindringlich deutlich,dass wir erhebliche Anstrengungen unternehmen müssen,um durch energetische Sanierungsmaßnahmen, auch zur Bewahrung der Schöpfung, den Verbrauch von fossilen Energieträgernzu vermeiden bzw. deutlich zu vermindern.
Bis diese umgesetzt werden können, wird ein warmer Pulli oder andere angepasste Bekleidung den Aufenthalt in denRäumen ohne Schaden ermöglichen. Wir hoffen auf einenmilden Winter. Und wenn dem nicht so wird, halten wir es mitdem irischen Reisesegen, „hab‘ wenn es kühl wird, warmeGedanken“ und empfehlen, eine der Decken zu nutzen, die in der Kirche bereitliegen.
Jan D. Wilts