Termine & Veranstaltungen

trimolo: Klavierrecital von Xi Zhai
Freitag, 24. März 2023, 20:00

Anlässlich des 150. Geburtstags von Sergei Rachmaninoff interpretiert der Pianist Xi Zhai den Zyklus Etudes tableaux dieses russischen Komponisten. Ergänzend wird er die Préludes von Chopin gestalten und die klangliche Vielfalt, die Bandbreite des Ausdrucks sowie die virtuosen Facetten beider Zyklen akzentuieren.

trimolo.foto.xi

Klavierrecital Xi Zhai

Hommage an Sergei Rachmaninoff zum 150. Geburtstag 

Programm

  • Frédéric Chopin: Preludes op. 28
  • Sergei Rachmaninoff: Etudes-Tableaux op. 39

Eintritt frei, Spenden erbeten

Weitere Infos: www.xizhai.com

Das Konzert:

„Anlässlich des 150. Geburtstags von Sergei Rachmaninoff interpretiert der Pianist Xi Zhai den Zyklus Etudes tableaux dieses russischen Komponisten: Ergänzend wird er die Préludes von Chopin gestalten und die klangliche Vielfalt, die Bandbreite des Ausdrucks sowie die virtuosen Facetten beider Zyklen akzentuieren.“

Der Interpret:

Xi Zhais Spiel zeichnet sich durch tiefste musikalische Empfindung aus, außerordentliche Anschlagskultur und eine überlegene Technik, die jedoch nie zum Selbstzweck wird, sondern vollständig der Auslotung des musikalischen Inhalts dient.

Sein umfangreiches Repertoire reicht von Meistern des Barock über die Klassik und Romantik bis zur Moderne. Zu seinem Repertoire für Klavier und Orchester zählen sämtliche Klavierkonzerte von Mozart, Beethoven, Brahms, Chopin sowie Werke von Haydn, Schumann, Grieg, Tschaikowsky, Rachmaninow, Schostakowitsch und anderen Komponisten. Für seine musikalische Entwicklung waren insbesondere zwei Künstlerpersönlichkeiten prägend: einerseits der aus der Chopin-Schule stammende Fou Ts´ong und andererseits Joachim Volkmann, welcher der deutschen Schule Wilhelm Kempffs angehört.

Xi Zhai wurde in der chinesischen Provinz Shanxi in einer Familie von Musikern geboren. Im Alter von 6 Jahren begann er, Klavier zu spielen und wurde ab 2001 von dem bekannten Klavierpädagogen Dachun You in Shanghai unterrichtet. Nach Abschluss seines Studiums bei Zhe Tang an der Musikhochschule Shanghai im Jahre 2009 zog Xi Zhai nach Deutschland, wo er seine pianistische Ausbildung in der Meisterklasse von Joachim Volkmann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main fortsetzte und mit großem Erfolg im Februar 2015 mit dem Konzert-Examen abschloss.

Des weiteren prägten ihn Meisterkurse bei Elisabeth Leonskaja, Sir András Schiff, Paul Badura-Skoda, Michel Béroff und Robert D. Levin. Xi Zhai ist bereits in einigen der renommiertesten Konzertsäle, wie zum Beispiel im Großen Theater Peking, der Alten Oper Frankfurt und der Laeiszhalle Hamburg aufgetreten. Seine solistische und kammermusikalische Tätigkeit führte ihn zu Internationalen Musikfestivals wie dem Casalmaggiore International Music Festival, dem Kronberg Academy Festival, den Musiktagen am Rhein im Schloss Engers und dem Algarve International Piano Festival.
Neben seinen Solokonzerten ist Xi Zhai mit verschiedenen Orchestern und Dirigenten in China, Portugal, Italien sowie in Deutschland als Solist aufgetreten. Besonders herausragend war für ihn die Zusammenarbeit mit Christoph Eschenbach, mit dem er Paul Hindemiths Kammermusik Nr.1 einspielte.

Seit April 2018 hat Xi Zhai einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main inne sowie an der Hochschule für Musik Mainz.