Nothilfe für Erdbebenopfer
Das schwere Erdbeben in dem Grenzgebiet der Südosttürkei und Nordsyrien hat Tausende von Menschen in den Tod gerissen, Zehntausende obdachlos gemacht. Helfen Sie mit einer Spende an die Diakonie Katastrophenhilfe, die mit Partnern vor Ort den Menschen zur Seite steht, ihre Notlage zu bewältigen. Auf der Homepage der Diakonie Katastrophenhilfe finden Sie weitere Informationen und können direkt online spenden.
Gottesdienst-Info
Wir laden Sie zu vielfältig gestalteten Gottesdiensten in die Trinitatiskirche ein!
Ein wöchentlich verschickter Newsletter informiert über inhaltliche Schwerpunkte, Online-Formate und Veranstaltungen. Wenn Sie ihn erhalten möchten, schicken Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Eine Übersicht über die Gottesdienste mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Beim Abendmahl verwenden wir Einzelkelche mit Traubensaft, in Abendgottesdiensten mit Wein.
Ukrainische Ostertradition zum Mitmachen!
Lernen Sie am 1. April ab 10 Uhr im Gemeindehaus, wie Ostereier in der Ukraine verziert werden!
Herzlich willkommen! Um Anmeldung im Gemeindebüro unter 97840-11 wird gebeten.
In der Ukraine beginnen die Vorbereitungen zu Ostern nach dem Gottesdienst am Palmsonntag, in dem blühende Weidenzweige gesegnet werden, die man sich gegenseitig an den Körper hält mit den Worten “Bud’ velyki yak verba, zdorovi ’yak voda, bohati yak zemlia“, was soviel bedeutet wie „sei groß wie eine Weide, gesund wie Wasser und reich wie die Erde“.
Was ist uns heilig? Passionsandachten
Ab dem 1. März, jeweils mittwochs um 18.30 Uhr
Alle Termine finden Sie hier.
Hier gibt es das Plakat zum Download .
Das Markusevangelium
Neuer Termin: Montag, 3. April 2023, 19:00 - 20:30
Der Erzähler, Fotograf und Geiger Christian Stejskal ist den Spuren Christi gefolgt und bringt 90 biblische Motive aus Israel, Jordanien und Ägypten mit.
Eingestreut in die lebendige Erzählung des Evangeliums ist zudem selbstkomponierte Geigenmusik.
Weitere Informationen lesen Sie hier.
JAP sucht Fachkraft für offene Arbeit
Die Evangelische Trinitatiskirchengemeinde Bonn sucht zum 15.08.2023 oder nach Absprache für ihr Kinder- und Jugendzentrum Am Propsthof (JAP) eine/n engagierte/n Sozialpädagogen/in (m/w/d) oder Sozialarbeiter/in (m/w/d) oder eine Person mit vergleichbarer Qualifikation als zweite Fachkraft in einer unbefristeten Vollzeitstelle (39 Stunden). Das JAP ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, gefördert von der Stadt Bonn.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des JAP.
Hier gehts zur Stellenausschreibung (Bewerbungsfrist: 30.04.2023).
Ausstellung "no time to win"
Ausstellungsdauer: 26.2. bis 2.4.2023
Seit mehr als zwei Jahrzehnten positioniert sich die Bonner Malerin Sabine Fernkorn mit einer nonfifigurativen Farbmalerei jenseits von Moden und Trends. Für die Ausstellung während der Passionszeit in der Trinitatiskirche hat die Künstlerin aktuelle, vorwiegend großformatige Arbeiten auf Leinwand aus der Serie der sogenannten „Lichtspurenbilder“ zusammengestellt.
Weitere Informationen zum Abend "Jazz und Malerei" am 2.3. finden Sie hier.
Kleiderstube wieder geöffnet | Unterstützung gesucht
Ab 19. April öffnet die Kleidestrube nach langer Corono-Pause, immer mittwochs zwischen 10 und 12.
Das Team sucht noch Unterstützung von Menschen, die Freude am Kontakt mit Menschen haben.
Die Tätigkeit ist begrenzt auf zwei Stunden in der Woche und umfasst Beratung zu und Ausgabe von Kleidung sowie das Auspacken und Einordnen der Spenden. Bei Interesse freut sich Ursula Rütten, Tel. 0228 625303, über einen Anruf.
Gospel-Workshop
Samstag, 15. April 2023, 11:00 - 17:00
Wir laden Dich zum gemeinsamen Singen von rhythmischen Gospels aus Afrika ein, die live von einer Trommel begleitet werden. Wir singen ohne Noten mit viel Leichtigkeit und Freude.
Weitere Informationen unter dem Termin und auf der Homepage des Chores.
Wohin könnte die Reise gehen in 2023?
Vielleicht in den hohen Norden?
Dann schauen Sie mal in das Programm der Ökumenischen Fahrt!
Sie führt im September nach Hamburg, Lüneburg, Ratzeburg, Lübeck und Travemünde. Sowie ins Alte Land und an die Nordseeküste bis hinauf nach Sankt Peter Ording.
Seite 1 von 3